Ausbildungsgang Fachschule für Sozialpädagogik an der Vinzenz von Paul Schule
| Ihre schulischen Voraussetzungen | Abschluss als Sozialassistentin / Sozialassistent (mindestens befriedigende Leistungen in Deutsch, berufsbezogenem Lernbereich-Theorie und berufsbezogenem Lernbereich-Praxis) |
|
| Ihre fachlichen Voraussetzungen | Pädagogische Prozesse wahrnehmen, kommunizieren, planen und reflektieren können | |
| Ihre persönlichen Voraussetzungen |
Zuverlässigkeit, Verantwortlichkeit, Belastbarkeit in der pädagogischen Arbeit mit Kindern/Jugendlichen und im Team, Kritikfähigkeit, Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung |
|
| Theorie | Praktika | |
|
1. Ausbildungsjahr: Klasse 1 (FSP 1) |
ca. 14 Wochen: Theorieunterricht in der Schule und Vorbereitung auf das Praktikum |
|
| 10 Wochen Blockpraxis: Stationäre und teilstationäre Einrichtungen (Heim, Tagesgruppen, sonderpädagogische Einrichtungen) |
||
| ca. 16 Wochen: Theorieunterricht in der Schule und Vorbereitung auf das Praktikum |
||
|
2. Ausbildungsjahr: Klasse 2 (FSP 2) |
30 Wochen: Theorieunterricht in der Schule und Vorbereitung auf das Praktikum |
|
| Schriftliche Abschlussprüfung | ||
| 10 Wochen Blockpraxis: Wahlpraktikum mit praktischer Prüfung | ||
| Mündliche Abschlussprüfung | ||
| Abschluss |
Staatlich anerkannte/r Erzieher/in |
|
| Fort- und Weiter-bildungsmöglichkeiten | Zugangsberechtigung zu einschlägigen Studiengängen; diverse Fort- und Weiterbildungen |
|
| Berufsperspektiven | Arbeit als Erstkraft/Gruppenleitung in unterschiedlichen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern; Übernahme von Leitungsfunktionen; Selbstständigkeit |
|
